Diese DSE basiert auf dem revidierten Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz. Sie richtet sich an Website-Besucher:innen, Social-Media-Nutzer:innen, Newsletter-Abonnent:innen, Testpersonen, Bewerber:innen, Lieferant:innen und (potentielle) Kund:innen.

1. Wer sind wir?

Die Zeix AG ist eine Agentur für User-Centered Design und User-Forschung. Wir kreieren digitale Produkte für und mit Usern. Komplexes einfach zu machen ist unser Beruf und unsere Leidenschaft. Zeix wurde im Jahr 2000 als Spin-off der Hochschule St. Gallen gegründet und hat heute knapp 30 Mitarbeiter:innen. 

Unseren Firmensitz ist Zürich:

Zeix AG
Badenerstrasse 65
CH-8004 Zürich

Telefon +41 44 247 78 78
E-Mail info@zeix.com

1.1. Welche Personendaten beschaffen wir?

Für unsere Geschäftstätigkeit benötigen wir Personendaten. Solche, die sie uns selber mitteilen und solche, die wir über Drittquellen beschaffen. Aber wir verarbeiten Daten, die ein geringes Risiko (Namen, E-Mail, Adresse o.ä.), in Ausnahmefällen ein mittleres Risiko (Angaben über berufliche Verhältnisse o.ä.) bedeuten (nach Einteilung des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten EDÖB (PDF), Seite 4). Wir beschaffen oder verarbeiten keine Daten, die ein hohes oder sehr hohes Risiko bedeuten. Und wir betreiben kein «Profiling», also keine automatisierte Verarbeitung von Personendaten.

1.2. Wem geben wir Personendaten bekannt?

Unsere Geschäftstätigkeit basiert nicht auf der Weitergabe von Personendaten. Aber da wir viele verschiedene digitale Dienste nutzen, ist eine Weitergabe oft unvermeidbar (banales Beispiel: E-Mail bei Zugang zu einem Dienst). Mit all diesen Diensten haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen.

1.3. Gehen die Personendaten ins Ausland?

Für unsere Geschäftstätigkeit nutzen wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Online-Dienstleistungen. Für diese Dienste benötigen wir Personendaten und gewisse Daten gehen ins Ausland (bspw. aufgrund des Serverstandorts). Wir wählen jedoch bei jedem Dienst als Ort für die Datenablage Staaten mit ‘angemessenem Datenschutz’ aus – gemäss dieser Liste: Anhang 1, DSG vom 1. September.

1.4. Wie schützen wir Personendaten?

Wir sorgen für die Sicherheit von Personendaten. Das umfasst den Zugang, den Lebenszyklus und die Übermittlung dieser Daten. Unsere Massnahmen sind zusammengefasst in einem Dokument «Technische und organisatorische Massnahmen zum Datenschutz TOM Zeix». 

2. Bearbeitungszweck

2.1. Website-Besuchende

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Seitenaufrufe und wir messen Ihr Verhalten auf der Website (Analytics). Diese Daten verwenden wir, um unser Angebot zu verbessern und um die Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten.  

  • Cookies: Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.
  • Analytics Tools: Wir nutzen Google Analytics, um anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Daten helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.

2.1.1. Kontakt via Website

Wenn Sie uns via E-Mail kontaktieren, sich für einen Job (vgl. 2.5 Bewerber:innen) oder als Testperson (vgl. 2.4 Testpersonen) bewerben oder sich für eine Veranstaltung anmelden, speichern wir Ihre Daten in einer Datenbank. 

2.1.2. Wie sie Ihre Daten reduzieren können

  • Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren. Unter Umständen sind gewisse Funktionen der Internetseite nicht mehr vollumfänglich nutzbar.
  • Bestehende Cookies im Browser löschen.
  • Um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, können Sie ein Browser Add On herunterladen und installieren.
  • Noch umfassenderen Schutz gegen die Auswertung des eigenen Online-Verhaltens bieten Browser-Erweiterungen wie z.B. Ghostery.

2.2. Social Media Nutzer:innen

Wenn Sie mit unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram, X) interagieren, verarbeiten wir Ihre öffentlichen Profilinformationen und die von Ihnen bereitgestellten Inhalte (z.B. Kommentare, Likes). Diese Daten nutzen wir, um unsere Online-Präsenz zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren.

Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Plattformbetreiber ebenfalls Daten erheben und verarbeiten, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

2.3. Newsletter-Abonnent:innen

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in der E-Mail klicken.

2.4. Testpersonen

Kern unserer Geschäftstätigkeit ist die Durchführung von Usability-Tests und Interviews. Die Rekrutierung kann auf zwei Wege passieren: Sie melden sich bei uns oder wir kontaktieren sie. Telefonisch erfragen wir weitere Daten zu Ihrer Person. Diese Daten speichern wir in einer Datenbank. Wir nutzen diese Daten ausschliesslich für die Auswahl und Rekrutierung von Testpersonen für Usability-Tests oder Interviews.  Wir erheben folgende Daten:

  • Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer und weitere Angaben zu ihrer Person.

Kommt es zu einem Test oder einem Interview, nehmen wir dieses auf. Die Aufnahme wird nicht mit ihren anderen Daten verknüpft, sondern pseudonymisiert (d.h. die Aufnahme wird nicht mit ihrem Namen verknüpft, sondern bspw. mit «Testperson 1» angeschrieben). 

  • Aufnahmen von Tests oder Interviews. 
    Die Aufnahmen werden nie weitergegeben und bleiben bei uns. Wir spielen den Kunden einzelne Sequenzen vor, um Erkenntnisse zu illustrieren – aber auch diese Sequenzen geben wir nicht weiter.

2.5. Bewerber:innen

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Kontaktdaten. 

  • Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer, Bild und weitere Adressangaben
  • Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate
  • Informationen aus Drittquellen (Referenzauskünfte, Angaben auf LinkedIn etc.)
  • Informationen aus dem Bewerbungsverfahren (Telefonate, Interviews etc.)

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Prüfung Ihrer Bewerbung und zur Kontaktaufnahme. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Bewerbungsprozess erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die Daten sind nur einem eingeschränkten Personenkreis bei Zeix zugänglich. Wir verwalten Ihre Daten auf der dafür spezialisierten Plattform von Jobalino – auch wenn Sie sich über einen anderen Weg beworben haben. Die Daten liegen auf Schweizer Servern und werden an niemanden weitergegeben. Mit Jobalino haben wir eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen.

2.6. Lieferant:innen und Dienstleistende

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Lieferanten und Dienstleister zur Abwicklung der vertraglichen Beziehungen, wie z. B. Kontaktinformationen, Vertragsdetails und Abrechnungsdaten. Diese Daten werden nur soweit und solange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist.

2.7. Kund:innen

2.7.1. Potentielle Kund:innen

Wir speichern und verarbeiten Kontakt- und Personendaten von Personen, die bereits Kund:innen sind oder wo wir uns erhoffen, sie als Kund:innen zu gewinnen. Wir nutzen dafür:

  • Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer und weitere Angaben zu ihrer Person.

Wir speichern diese Daten in einer Datenbank und nutzen sie, um die Erbringung von künftigen Dienstleistungen zu ermöglichen.  Wir geben diese Daten nicht weiter.  

2.7.2. Effektive Kund:innen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden zur Erbringung unserer Dienstleistungen. 

  • Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer und weitere Angaben zu ihrer Person.
  • Aber auch Vertragsinformationen, Zahlungsdetails etc. 

Wir nutzen – nur nach Rücksprache mit den Kunden – gezielt KI-Tools für unterschiedliche Zwecke. In diesen Tools verarbeiten wir in der Regel keine personenbezogenen Daten und wir stellen sicher, dass die dafür genutzten Inhalte und Informationen nicht zum Trainieren der KI-Modelle verwendet werden.

3. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschung Ihrer Daten zu fordern, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, insbesondere bei der Verarbeitung zu Direkt-Marketingzwecken.

4. Version

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuell gültige Version ist jeweils auf unserer Website verfügbar.