Nach oben

E-Mail: Persönliches Effizienztool statt Zeitvernichter

E-Mail gilt als der grosse Arbeitszeitvernichter. Diese Session zeigte, wie Sie mit E-Mail wieder an Effizienz gewinnen und wie Sie damit richtig kommunizieren. Anhand einer Checkliste zum eigenen Verhalten überprüfte jeder Teilnehmer seine eigene E-Mail-Situation. Als Beispiele dienen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die wir in einer Miniumfrage vor dem Seminar zu ihrem persönlichen E-Mail-Verhalten befragten.

  • Wann soll überhaupt auf Mails geantwortet werden?
  • Wie teile ich die Zeit für meine E-Mails ein?
  • Mit E-Mail werden Hierarchiestufen übersprungen ? Wie gehen Sie damit um?
  • Wie könnte ein E-Mailreglement aussehen und hilft das überhaupt?
  • Wie organisiere ich meinen E-Mail-Verkehr?
  • Was unternehme ich gegen Mail-Diskussion mit «Kopie an alle», die für zeitraubende Entscheidungsfindungsprozesse sorgen?
  • Was sind Do?s and Dont?s bei Dateianhängen?
  • Wie schreibe ich gute E-Mails, die auch gelesen werden? Wie verbindlich sind E-Mails.
  • Wie dämme ich die Viren und Spamflut ein?

Das Praxisseminar für Manager und Knowledge-Worker hielt Peter Hogenkamp, Geschäftsführender Partner, Zeix AG anlässlich der iEX 2003.

Vortrag «E-Mail: Persönliches Effizienztool statt Zeitvernichter» (PDF, 29 Seiten, 1.2MB)

Kommentare

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert