Nach oben

Die Pflichtenheftfalle oder der Weg zur guten Software

Wenn Dienstleister Software-Projekte durchführen, sind die Auftraggeber oft vom Ergebnis enttäuscht: sie müssen Zusatzaufwand treiben und Verzögerungen in Kauf nehmen, um ihre Ziele doch noch zu erreichen.
Ist man immer erst nachher schlauer? Mit diesem Zeix-Event sind Sie es schon vorher.

Auftraggeber berichten über ihre Erfahrungen aus grösseren Software- und Web-Projekten. Sie zeigen auf, was User-Centered Design mit guter Software zu tun hat und was ihre Organisationen aus vergangenen Projekten gelernt haben.

Die Veranstaltung richtet sich an Projekt- und Informatikverantwortliche und alle anderen, die sich mit ICT-Ausschreibungen und Requirements Engineering befassen.

Über User-Centered Design

Mit der Methode des «User-Centered Design» lassen sich viele typische Projektfehler vermeiden. Applikationen werden entlang der Anforderungen ihrer künftigen Benutzer konzipiert – ausgehend von der Benutzeroberfläche. Dieses Vorgehen führt zu deutlich besseren Spezifikationen, weniger Change Requests während der Umsetzung und zu zukunftssicheren Informationsarchitekturen. Vorausgesetzt, dass es bereits in der Projektvorbereitung und –organisation richtig eingeplant.

Programm

16.00 UhrEintreffen und Kaffee
16.30 UhrBegrüssung durch Zeix
16.40 UhrPflichtenheft Punkt 1.5.18: Die Applikation muss benutzerfreundlich sein. Referenten: Andrea Rosenbusch und Gregor Urech, beide Partner und User Experience Architects Zeix AGReferent: Gregor UrechReferentin: Andrea Rosenbusch
17.15 UhrUCD – Der anfängliche Wunsch nach Prosa und schnell wechselnden Bildern Referent Markus Jufer Projektleiter Kanton Zürich
17.45 UhrAnforderungen: ‚Trial and error‘ oder 1’000 Seiten Spezifikation?– Referent Martin Sturzenegger, Leiter Vertrieb und Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Rhätischen Bahn
18.15 UhrPublikumsdiskussion
18.30 UhrApéro

Kommentare

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert