Prototypen machen Anforderungen greifbar und verständlich und gehören deshalb zu einem guten Requirements Engineering. Anhand von Praxisbeispielen aus über 10 Jahren Prototyping-Erfahrung haben wir 5 goldene Tipps zusammengestellt, die es zu beachten gilt.

Folien zum Vortrag vom Swiss Requirements Day 2015
Tipp 1: Wissen, wozu und für wen man einen Prototyp braucht.
Tipp 2-5 finden Sie in den Präsentationsfolien.
Präsentation mit allen Tipps
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir haben Ihnen das Dokument soeben per E-Mail zugesendet.
Best Speaker Award für die Prototyping-Tipps
Für diesen Vortrag erhielt Gregor Urech von Zeix den Jurypreis des Swiss Requirements Day 2015. Dieser zeichnet denjenigen Beitrag aus, der für die Community der Requirements Engineers für die Zukunft am meisten richtungsweisend ist.
Kommentare