An Responsive Design kommt heute niemand mehr vorbei. Und trotzdem gibt es kaum Beispiele dafür, wie User gut durch grosse Mengen komplexen Inhalts navigieren können. In einem Vortrag an der Konferenz EuroIA 2015 in Madrid und bei der Konferenz «Rethinking Navigation» des Internet Briefing in Zürich habe ich mögliche Alternativen vorgestellt.

Titelbild Vortrag mit Ausschnitte aus der Siegfried-Karte

In den letzten 15 Jahren wurden für Desktop-Browser immer bessere Verbindungen von Navigation und Inhalt entwickelt. Doch auf dem Smartphone sind die User mit isolierten und schwer verständlichen Navigationsbegriffen allein. Sich ein mentales Modell von Inhalt und seiner Struktur zu machen, ist ihnen fast unmöglich. Wie sollen wir als Informationsarchitekten angesichts der zunehmenden Atomisierung von Inhalt auf die Herausforderung reagieren, die Navigation anzupassen? Sollen wir sie ausblenden, abschaffen oder neu erfinden? Wir stellen einige grundlegende Fragen, was die Funktionen und das Funktionieren von Navigation angeht. Wenn wir es nicht aufgeben wollen, Information in ihren Kontext einzubetten, brauchen wir Alternativen für die Anordnung und Darstellung der Bezüge. In diesem Vortrag diskutierten wir aktuelle Beispiele mit ihren Vor- und Nachteilen und präsentierten eigend Ideen darüber, wie unsere Benutzer in naher Zukunft durch komplexen Inhalt navigieren sollen.

Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner:innen. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen.