Vom 2. Juni bis 4. Juni war das Zeix-Haus kaum wiederzuerkennen – die ersten kantonsweiten Informatiktage des Kantons Zürich führten zu einem umfassenden Redesign des Zeix-Erdgeschosses mit neuer Benutzerführung. Rund 100 BesucherInnen zwischen 0 und 70 Jahren erlebten beim branchenweiten Tag der offenen Tür, wie gute User Experience in Informatikprodukte kommt – und dachten kreativ mit.

Impressionen von den Informatiktagen 2016

Ein Schild mit der Aufschrift User Experience Parcours mit diversen Pfeilen und entsprechenden Parcour-Posten.
Eine Wand mit diversen Post-Its und der Überschrift: ''Wall of Business'' ist zu sehen.
Eine Person in der Mitte gibt anderen Personen Anweisungen. Sie trägt dabei ein Tablet.
Ein Kind erstellt ein Kunstwerk auf einem digitalen Bildschirm.
Ein Kind trägt eine Virtual Reality-Erweiterung und strahlt dabei.
Eine Person trägt eine Virtual Reality Erweiterung. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.
Drei Personen tragen eine VR-Erweiterung über den Augen und zusätzlich Kopfhörer. Hinten an der Wand, ist ein Schild mit der Aufschrift Technische Trends zu sehen.
Ein Kind arbeitet mit Knete.
Ein Kind erstellt eine Zeichnung mit Malstiften.
Eine Person füllt Luft in Luftballons und lächelt dabei.
Eine Person hält Luftballons in der Hand und lächelt.
Ein blauer Luftballon steigt in die Höhe.
Eine Person hält einen Arm in die Höhe während sie einen Vortrag hält.
Eine Person zeigt etwas auf dem Mobiltelefon und lächelt dabei.
Mehrere Personen befinden sich in einem Raum mit einem Computerbildschirm in der Mitte auf einem Tisch. Eine Person erzählt etwas.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich für ein Gruppenfoto vor dem Zeix-Hüsli

Per Achterbahn zur guten User Experience

Macht Informatik das Shoppen schöner? Dieser Frage gingen wir in öffentlichen Usability-Tests nach und zeigten, wie gut sich galaxus, ricardoshops und Branchenneuling siroop bei ihren Kunden schlagen.

Danach gings für die Besucher weiter in den User Experience Parcours, in dem wir Einblick in unsere Arbeit zwischen Business Requirements, User Befragungen rund ums Shoppen und Interaktionsformen der Zukunft gaben: Was können wir von Big Screens, sprechenden Assistenten, virtuellen Achterbahnen oder Gestensteuerung für die User Experience erwarten? Unsere Besucherinnen probierten es fleissig aus.  In der Prototypenlounge schlüpften Interessierte in der Rolle einer LKW-Fahrerin, eines Lottospielers oder einer Supermarktkundin und probierten digitale wie physische Prototypen aus. Zum Abschluss gabs Bratwurst am «Grill-IT».

Unser Fazit: Ein Riesenspass für Klein und Gross, wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Über die Informatiktage

An den Informatiktagen des Kantons Zürich öffneten Informatik-Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen im Kanton Zürich ihre Türen und gewährten spannende Einblicke in eine Welt, die unseren Alltag mitbestimmt und die Zukunft in fast allen Lebensbereichen massgeblich prägt. Dabei waren bekannte Grössen wie Swisscom, IBM und die ETH, aber auch hochspezialisierte Dienstleister aus dem Mittelstand und ganz junge Unternehmen. 11’000 interessierte BesucherInnen nutzten das abwechslungsreiche und kostenlose Programm aus Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Ausstellungen.

Zur Abschluss-Medienmitteilung des Kantons Zürich.

User-Forschung an den Informatiktagen

Konventionen brechen für gute UX? Die vertikale Maestro-Karte im Test

Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.

fallback image

Die Digitalisierung quer durch alle Branchen und Abteilungen führt dazu, dass Mitarbeitende neue Kompetenzen brauchen. In Vorlesungen, Keynotes und Seminaren vermitteln wir Erfahrungswissen, Trends und Praxiseinblicke aus 25 Jahren User Experience Design.