Was heisst barrierefrei im Webdesign?

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass alle Menschen sie lesen und bedienen können, unabhängig von individuellen Einschränkungen. Dazu sind einige Regeln zu beachten für Struktur, Schriften, Farben, Code, aber auch Texte und Bilder der barrierefreien Website. Kennen und beherzigen die Macher:innen diese Regeln im Alltag, braucht eine barrierefreie Website gar nicht teuer sein. 

Woran erkenne ich, ob eine Website barrierefrei ist?

Eine barrierefreie Website ist übersichtlich, hat gut lesbare Texte, starke Farbkontraste und eine einfache Navigation. Tools wie der WAVE Accessibility Checker oder Axe DevTools können erste Hinweise auf Probleme geben, z. B. fehlende Bildbeschreibungen oder falsche Überschriften. Manche Fehler nehmen Sie eventuell selbst wahr. Für eine genaue Prüfung und das Beheben von Fehlern, die andere betreffen, braucht es jedoch Profis für Barrierefreiheit, die auch sagen können, wie Sie effizient zu Verbesserungen kommen.

Warum ist eine barrierefreie Website wichtig?

Von barrierefreien Websites profitieren Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen sowie Personen mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen. In der Schweiz sind etwa 1,8 Millionen Menschen in irgendeiner Form betroffen, beispielsweise durch Kurzsichtigkeit, Farbenblindheit oder Alterssichtigkeit. Sie alle brauchen Zugang zu Informationen im Internet und müssen einkaufen, Tickets buchen oder Rechnungen zahlen können. Dazu kommt, dass viele Arbeitstätigkeiten heute voraussetzen, dass Mitarbeitende Internet und Software bedienen können, allenfalls mit ihrer eigenen assistiven Technologie.

User Experience Design

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner:innen. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen. 

fallback image

Während der Programmierung dauernd umkonzipieren oder gar Code wegwerfen? Nicht mit uns – wir bringen Ihre Anwendung performant, stabil und ohne unnötige Umwege ans Ziel. 

Kontakt

Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und Ihren Ideen. Wir hören zu.