Fachtagung Suche Teil 2: Einfach, erweitert und die anderen
Strukturierte Daten verlangen nach einer strukturierten Eingabe. Je nach Datenart und Nutzerbedürfnis braucht es passende Interfaces, klare Strukturen und smarte Designs. Beispiele wie homegate zeigen, wie durchdachte Lösungen die User Experience verbessern.
Erster Teil mit Gregor Urech
Was sind die Eigenschaften von unstrukturierten Daten, welche Regeln gelten es für die Eingabe und Ausgabe, wie ist das Verhalten der User?
Zweiter Teil mit Jacqueline Badran
Schöne Beispiele:
- homegate-Immobiliensuche für Drilldown: auf jeder Seite eine Entscheidung: Mieten oder Kaufen, Art der Liegenschaft, Kanton – und so weiter
- Manufaktum: Macht fast nichts falls, aber mit Suche nach «Lampen» findet man trotzdem ganz andere Treffer als mit Suche nach «Leuchten”»
Je nachdem, welche Arten von Daten ich durchsuchen will, brauche ich unterschiedliche Interfaces:
Fazit: Viele Projektverantwortliche sagen in Briefings: Wir wollen es genau wie Google. Eine gute Suche ist aber nicht automatisch gleich Google, sondern hängt wie gesehen von vielen Faktoren ab.
Weitere Artikel zur Fachtagung:
Fachtagung Suche Teil 1: Warum Suche nicht immer einfach ist
Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.
User Experience Design
Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen.