Was machen User Experience Profis im Homeoffice? Wie können Daten lügen? Womit klappt der Berufseinstieg?  An den Informatiktagen 2021 gaben wir zu verschiedenen Aspekten unserer Arbeit Einblicke in unseren Alltag.

CO2 Putzkräfte und die ganze Wahrheit

Mit der Pandemie hat Zeix die Arbeit – so wie viele andere Digitalagenturen – komplett in den digitalen Raum verschoben. Wir mussten Wege finden, auch von zuhause kreativ zusammenzuarbeiten.

Diese Erfahrung teilten wir an den Informatiktagen nun mit Lehrpersonen und Schüler:innen in Online-Sessions zu «Future Design»: Die Gruppen teilten Szenarien über mögliche Zukünfte und übten sich in langfristigem,  innovativen Denken am Beispiel von Berufswelten der Zukunft. So haben wir erfahren, dass «Essensolympiadeuren», «CO2 Putzkräften» und «Petflaschen-Fleischherstellerinnen» eine steile Karriere bevorsteht.

Brainstorming Jahr 2080

Datenvisualisierung aus Benutzersicht

Ganz andere Denkanstösse bot der Vortrag zur User Experience von Datenvisualisierungen für alle Interessierten: Wie kann Design die Wahrnehmung der Öffentlichkeit von Wahrheit und Relevanz beeinflussen? Was gehört zu verantwortungsvollem Interaktionsdesign?

Mediamatiker:in werden bei einer Webagentur

Konkrete Tipps zum Berufseinstieg erhielten Jugendliche, die sich für Mediamatik und User Experience als Berufsbild interessierten in einer separaten Session. Für alle Angebote haben wir sehr gutes Feedback erhalten. Obwohl wir von der grösseren Reichweite des Online-Formats profitiert haben, freuen wir uns auch wieder auf reale Begegnungen zu den nächsten IT-Tagen.