Gestern war ich mit meiner Partnerin bei IKEA. Wie alle IKEA-Kunden wissen, ist die Selbstbedienung ein wichtiger Bestandteil des Konzepts: von der Auswahl der Artikel über das Abholen im Lager bis zum Zusammenbau zu Hause wird nahezu alles von dern Kunden erledigt. Was liegt also näher, als auch den Bezahlprozess in Eigenregie durchzuführen?

Die langen Schlangen vor den bedienten Kassen sind – neben der professionellen Neugier eines Usability-Consultants – eine zusätzliche Motivation, es gleich selber zu versuchen. Zudem steht eine nette Dame bereit, um die Kunden bei Problemen zu unterstützen. Es kann also kaum etwas schiefgehen.

Die Apparatur besteht aus einem Scanner, einem Touchscreen-Interface für die Benutzerführung und einem Kartenterminal für die Bezahlung. Die Barcodes der Artikel können bequem eingescannt werden und die Bedienung des Terminals erweist sich als logisch und hürdenlos.

Eine Frau bedient den Scanner an der Selbstbedienungskasse von Ikea.

Nur ein kleiner Fehler trübt unser Kundenerlebnis: einer der Artikel wird zwar korrekt vom System erkannt, aber – wohl aufgrund der fehlenden Artikel-Nummer – bei der Anzahl der eingescannten Artikel nicht dazugezählt. Das System listet zwar 6 eingescannte Artikel auf und berechnet auch den korrekten Gesamtbetrag, behauptet aber es seien nur «5 Artikel». Die freundliche Dame von IKEA, die den Erfolg kontrollieren will, lässt sich aber rasch von unserer Ehrlichkeit überzeugen.

Bildschirmaufnahme mit Übersicht der bereits gescannten Produkte bei Ikea.

Auch der anschliessende Bezahlprozess ist problemlos und so können wir uns innerhalb von kürzester Zeit mit unseren Einkäufen auf den Heimweg machen. Insgesamt also ein gutes Beispiel dafür, wie man mit durchdachten Selbstbedienungskonzepten die Betriebskosten senken und auch die Wartezeiten für die Kunden verkürzen kann.

Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen.