Eine Zeichnung zeigt glückliche Figuren, die an Computern arbeiten, mit dem Slogan «Design for the Future We Want!» darüber.

UX Design für künstliche Intelligenz

Damit das Zusammenleben und -arbeiten mit intelligenten Maschinen klappt, ist Vertrauen essentiell. Was müssen UX Designer über künstlich intelligente Anwendungen wissen? Ein Crashkurs von Zeix zum World Usability Day 2019.

Was meint der Begriff «künstliche Intelligenz» im Zusammenhang mit der Mensch-Maschine-Interaktion?

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) in der Mensch-Maschine-Interaktion beschreibt Technologien, die menschliches Denken und Lernen nachahmen, um Nutzer:innen bei Aufgaben zu unterstützen. Dazu gehören Systeme, die Sprache verstehen, Vorhersagen treffen oder personalisierte Inhalte bereitstellen. Entscheidend ist, dass KI nicht eigenständig handelt, sondern von Menschen entwickelt, trainiert und gesteuert wird, um die Interaktion effizienter und intuitiver zu gestalten.

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die User Experience?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert das Interaktionsdesign. Maschinen übernehmen Aufgaben, um die Interaktion zu erleichtern und natürlicher zu machen. Damit das gelingt, müssen Anbieter den Einsatz von KI-Systemen, z.B. die Herkunft der Daten, transparent machen und Usern Möglichkeiten für Korrekturen geben. So gewinnen digitale Dienste das Vertrauen der Nutzer:innen und Anbieter profitieren von Glaubwürdigkeit ihres Angebots.

Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die Arbeit von UX Designer:innen?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeit von UX Designer:innen. Neben benutzerfreundlichen Interfaces müssen sie KI-Systeme transparent und vertrauenswürdig gestalten. Dazu gehört, Entscheidungen nachvollziehbar zu machen und Daten kritisch zu hinterfragen. Ziel ist es, die Interaktion so zu gestalten, dass KI den Menschen optimal unterstützt, nicht belastet. KI-Systeme übernehmen aber auch typische Aufgaben von UX Professionals wie das Protokollieren in Usability-Tests oder das Generieren von Proto-Personas. Das Berufsbild der UX Spezialist:innen wird anspruchsvoller und orientiert sich stärker an strategischen Fragen.

Welche ethischen Fragen wirft der Einsatz von KI in der UX auf?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wirft viele ethische Fragen auf. Für die User Experience in digitalen Diensten gilt im speziellen: Nutzer: innen müssen verstehen können, wie das KI-System funktioniert, um ihm zu vertrauen. UX-Designer: innen können die KI-Entscheidungsprozesse im User Interface nachvollziehbar machen. Ausserdem sind die grossen Datenmengen, die in KI Systemen verarbeitet werden, manchmal verzerrt und oft unvollständig. UX-Designer: innen in KI Projekten hinterfragen die Herkunft und Qualität der Daten kritisch und decken falsche Zusammenhänge auf. Sie stellen sicher, dass der Mensch die letzte Entscheidungsinstanz in der Mensch-Maschine-Interaktion bleibt und Datenfehler frühzeitig behoben werden, bevor Schaden entsteht.

Welche Methoden eignen sich, um künstliche Intelligenz in User Interfaces einzubetten?

Ein benutzerfreundliches Interface für KI-generierte Daten sollten Sie vorab mit realen Anwendungsfällen testen, um es verständlich und vertrauenswürdig zu machen. Transparente Darstellungen oder erklärende Hinweise helfen Nutzer:innen, KI-Entscheidungen nachzuvollziehen. Zudem ist es wichtig, Korrekturmöglichkeiten anzubieten, damit Nutzer:innen Vorschläge anpassen oder Feedback geben können. So bleibt die Kontrolle beim Menschen, während die KI das Nutzererlebnis verbessert.

Wie stelle ich sicher, dass KI in meinem Projekt nützlich und fair eingesetzt wird? Mit Zeix.

User Experience Design

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner:innen. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen. 

fallback image

Digitale Transformation braucht Fakten und Empathie mit Kunden und Mitarbeitenden. Wir liefern Signale und Trends, Zusammenhänge und gute Fragen, um Ihr Business in einer hybriden Welt immer besser zu verankern. 

Kontakt

Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und Ihren Ideen. Wir hören zu.