Zusammengefasst: User erhalten bei der Suche auf Websites oft nicht die gewünschten Ergebnisse. Denn ihre Überlegungen unterscheiden sich von der Logik der Suchmaschinen und Datenbanken.

Gut gemeinte Hinweise und Suchtipps bleiben meist unbeachtet.Eine gute Suche ist auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Sie berücksichtigt ihre alltäglichen Gewohnheiten und Vorstellungen, schafft unterschiedliche Zugänge zum Gesuchten und verzichtet auf schwer verständlichen Ballast.

Auch bei der Optimierung einer Suche sind Usability-Tests ein hilfreiches Instrument: Sie fördern Schwierigkeiten der Nutzer beim Formulieren von Suchanfragen und beim Interpretieren der Ergebnisse zutage.

Neben den Bedürfnissen und Problemen der User bestimmt die Art der durchsuchten Daten die Logik. Jeder Datentyp bietet eigene Möglichkeiten, birgt aber auch spezielle Fallen ? ein Freitext-Suchfeld ist bei weitem nicht immer die beste Lösung. Davon handelt dieser Guide.

Zeix Usability Guide 8 (PDF, 4 Seiten, 769KB)

Suchergebnisse auf der Webseite der NZZ für «Klimawandel». Eine Liste mit Artikeln und kurzen Beschreibungen wird angezeigt.

NZZ

Übersichtliche Trefferdarstellung auf NZZ Online: Titel des Artikels, Textausschnitt mit Suchbegriff, Datum und Fundstelle.

Screenshot der Webseite ch.ch mit einer Suche nach «Pass». Eine Liste mit Ergebnissen wird angezeigt, darunter Links zu relevanten Seiten.

ch.ch

Was die Treffer auf dem Portal ch.ch mit dem Suchbegriff <<Pass>> zu tun haben, ist aus den Titeln nicht ersichtlich. Weitere Angaben fehlen.

Liste mit Suchergebnissen zum Thema «Hypotheken», geordnet nach Format, Wichtigkeit und Datum. Links führen zu entsprechenden Angeboten.

Credit Suisse

Für häufige Suchbegriffe bietet die Credit Suisse manuell eingepflegte <<empfohlene Links>> zusätzlich zu den Ergebnissen der Suchmaschine an.

Screenshot der Amazon.de-Seite mit Suchergebnissen für «Harry Potter»-DVDs. Zwei Ergebnisse mit Preisen, Bewertungen und Lieferdetails sind sichtbar.

Amazon

Sinnvolle Suchunterstützung bei Amazon: eine Einschränkung auf die Kaategorie <<DVD>> befreit die Trefferliste zu Harry Potter vom Bücherballast.

Produktseite für «Aquila Safran Pur 650mg» im Coop Online-Shop. Das Produktbild ist prominent dargestellt, der Preis beträgt CHF 2.80.

Coop

Den Safran zu finden ist nicht schwer, aber es fehlt die Anzeige, wo beim nächsten Einkauf andere Gewürze bei Coop at Home zu finden sind.

Bild auf Flickr mit dem Titel «Usability Testlabor». Das Foto zeigt eine Kamera auf einem Stativ, einen Bildschirm und einen roten Stuhl in einem Raum.

Flickr

Ein Foto des ehemaligen Testlabors von Zeix ist auf Flickr auffindbar, weil eine Mitarbeiterin ein Foto hochgeladen und beschlagwortet hat.

Formular für eine Autosuche mit Dropdown-Menüs für Kaufoptionen, Marke, Modell, Anzahl Türen, Fahrzeugtyp (Cabriolet) und Farbe (Rot).

Autoclick

Auf Autoclick findet der User dank feldgebundener Suche ein Cabrio mit roter Karosserie statt roten Sitzen.

Formular für die Suche nach Miet- oder Kaufobjekten auf ImmoScout24. Optionen wie Zimmeranzahl, Preis und zusätzliche Kriterien (z. B. Balkon, Rollstuhlgängig) sind auswählbar.

Immoscout 24

Wer die Geschirrspülmaschine anklickt, schränkt seine Wohnungssuche auf Immoscout24 recht stark ein.

Suchergebnisse für «Eisenwaren» in Zürich mit einer Karte. Firmenstandorte und Details zu Baumgartner AG sowie anderen Anbietern sind angezeigt.

Local

Wenige User verstehen, dass das Verändern des Kartenausschnitts bei Local die Suchresultate beeinflusst.

Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen.