Der Begriff «anmelden» sorgt im Web oft für Verwirrung. Warum klare Begriffe wie «registrieren» und «login» die User Experience verbessern.

Amerika, Du hast es besser. Dort existieren die beiden klaren Begriffe „register“ und „login“, und jeder, zumindest hoffe ich das, versteht den Unterschied.

Bei uns im deutschsprachigen Raum dagegen werden beide Begriffe gerne mit «anmelden» übersetzt. Das führt dazu, dass mal das eine, mal das andere gemeint ist. Manche Websites nennen sogar beides nebeneinander «Anmeldung». Das ist schlicht verwirrend.

Ein Beispiel aus der Praxis: Yahoo

Ein prominentes Beispiel für dieses Durcheinander ist die Login-Maske von Yahoo:

Rechts steht «Anmelden», links «Jetzt anmelden». Wie soll ein Anfänger bitte diesen Unterschied verstehen?

Oder ein anderes Beispiel wo steht: «Mail Status: Anmelden – Neue Nutzer: Anmelden»

Was soll das bedeuten? Soll ich mich jetzt registrieren oder mich einloggen? Die Unklarheit ist offensichtlich.

Warum ist das ein Problem?

Die doppelte Verwendung des Begriffs «Anmelden» stiftet Verwirrung, besonders für unerfahrene Nutzer:innen. Solche Unklarheiten schaffen unnötige Barrieren. Das ist genau das, was wir in der User Experience vermeiden wollen.

Eine bessere Lösung: Klarheit durch differenzierte Begriffe

Wie könnte eine gute Übersetzung aussehen? Ich schlage folgende Lösung vor:

  1. «register» wird zu «registrieren».
  2. «login» bleibt einfach «login».

Das bedeutet, wir übernehmen «login» direkt aus dem Englischen, anstatt es unpräzise mit «anmelden» zu übersetzen.

Warum «login» beibehalten?

Natürlich wird jemand, der alles übersetzen möchte, darüber nicht begeistert sein und vielleicht sogar «Denglisch» beklagen. Doch ich plädiere dafür, dass Präzision wichtiger ist als eine wortwörtliche Übersetzung. Ein klarer englischer Begriff ist in diesem Fall besser als ein schwammiger deutscher.

Manche Dinge muss man eben lernen, und auch ich, der stets für einen Ansatz plädiert, bei dem die Nutzer:innen möglichst nichts lernen müssen, argumentiere hier: Das schon.

Und wie erhält mein Projekt eine gute User Experience? Mit Zeix.

User Experience Design

fallback image

Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen. 

Expertisen und Content

fallback image

Design ohne Inhalt? Nur leere Hülle. Wir helfen Ihnen, Content für Websites und Webapps so zu gestalten, dass Nutzer:innen fehlerfrei navigieren und Sie von höheren Conversions profitieren. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihr digitales Angebot kontinuierlich zu verbessern.