Zum 2. Mal in Folge überzeugte uns ein Projekt für die Gesundheitsbranche unter den Diplomarbeiten des Studiengangs Digital Ideation der HSLU: Soluna ist eine Gesundheitsapp, die junge Mütter und ihre Hebammen im Umgang mit postnataler Depression unterstützen wird.

Foto der Award-Gewinnerinnen Valerie Bachmann und Lina Haag. Mit auf dem Foto ist Sebastian Riedi, der den Zeix Award überreicht hat.
Die Gewinnerinnen des Zeix Awards: links Lina Haag, rechts Valerie Bachmann. In der Mitte Sebastian Riedi, der den Preis überreicht hat.

Aus der Laudatio:

Das Projektteam hat ein relevantes Problem in der Frauengesundheit identifiziert und sich fundiert und einfühlsam mit den Umständen und den User-Bedürfnissen der Betroffenen und der Hebammen auseinandergesetzt. Die Studentinnen haben die User Center-Design Methode vom UX Research bis zum Hi-Fi Prototypen sehr gut angewendet. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verband Periparto Schweiz haben die Erkenntnisse und die App – nach erfolgter Programmierung – gute Chancen auf eine langfristige und damit nachhaltige Wirkung.

Für uns eine wegweisende Arbeit, die den Zeix Award 2024 verdient hat. Wir gratulieren Valerie Bachmann und Lina Haag herzlich.

Mehr zum Projekt und Video

Zwei Smartphones vor einem beige-gelben Hintergrund. Auf einem Display wird ein Audioprofil mit dem Bild einer Frau und Steuerungsoptionen angezeigt, auf dem anderen eine Liste von Profilbildern mit Namen unter der Rubrik «Pat:innen». Oben links ist das Logo «soluna» zu sehen.