Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN
Schutz vor Naturgefahren für die Bevölkerung
- Erscheinungsdatum
-
2017
- Adresse
-
Applikation nur intern zugänglich
- Branche
- Verwaltung und Politik
- Typ
- Fachapplikationen
- Leistungen
- Strategie und Innovation, User Experience Design, Expertisen und Content
- Awards
-
Best of Swiss Web Award 2018 GOLD für Public Affairs, SILBER für Business Efficiency; Digital Economy Award 2018 GOLD für Highest Digital Quality in User Experience
Durch Klimawandel und die zunehmende Nutzungsdichte steigt das Risiko für Naturkatastrophen. Die Schweiz schützt ihre Bevölkerung und Sachwerte mit Hilfe einer weltweit einzigartigen Web-Applikation. Ziel der Entwicklung war es, alle verfügbaren Daten zu Veränderungen in Natur und Wetter auf einer einzigen Plattform für Einsatzkräfte, Naturgefahren-Berater, Tourismus-Akteure etc. bereitzustellen.
Hoch performante Daten für den Ernstfall visualisiert
Die Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN vereint alle in der Schweiz verfügbaren Daten zu Naturgefahren in einer benutzerfreundlichen Kartenapplikation. Sie verarbeitet in Echtzeit Informationen von 1'200 Wetter-, 300 Wasser- und 150 Schnee-Messstationen. Dazu kommen Wetterberichte, Satellitenbilder und Expertengutachten.
Detaillierte Mess- und Prognosedaten sind auf Karten, in interaktiven Charts und Tabellen visualisiert. Die Datenvisualisierung ist ideal, um ein Live-Bild im Führungsraum zu projizieren.
Die Applikation ist hochverfügbar (99.9%) und enthält ein innovatives End-to-End-Monitoring mit Bots. Sie überwachen den Datenfluss der Messstation automatisch.
Naturgefahren in benutzerfreundlich
Mit GIN arbeiten Blaulichtorganisationen, Zivilschutz, Armee, Gemeinden, Bergbahnen oder private Ingenieurbüros. Sie waren über Usability-Tests an der Entwicklung beteiligt. Einsatzkräfte wünschten sich z.B. eigene Schwellenwerte zu kritischen Pegelständen speichern zu können.
Naturgefahren-Berater:innen und Einsatzkräfte können mögliche Katastrophenszenarien in Dossiers vorbereiten und teilen. So sind die relevanten Karten, Diagramme und Tabellen im Ereignisfall sofort verfügbar.
Und wie bringe ich gute User Experience in mein Projekt? Mit Zeix.
Strategie und Innovation
Digitale Transformation braucht Fakten und Empathie mit Kunden und Mitarbeitenden. Wir liefern Signale und Trends, Zusammenhänge und gute Fragen, um Ihr Business in einer hybriden Welt immer besser zu verankern.
User Experience Design
Ehrgeizige Projekte verlangen passende Methoden und Partner. Mit User-Centered Design bauen wir Websites und Applikationen, die Sie gerne benutzen und die Ihre Stakeholder überzeugen.
Expertisen und Content
Design ohne Inhalt? Nur leere Hülle. Wir helfen Ihnen, Content für Websites und Webapps so zu gestalten, dass Nutzer:innen fehlerfrei navigieren und Sie von höheren Conversions profitieren. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihr digitales Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Kontakt
Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und Ihren Ideen. Wir hören zu.