Relaunch für Meteoschweiz 2022Von Wetterdaten zur Beobachtung des Klimawandels
- Adresse
- Meteoschweiz.ch
- Branche
- Umwelt, Land- und Forstwirtschaft
- Typ
- Fachapplikation
- Leistungen
- Konzeption und Prototyping, Datenvisualisierung & Data Storytelling, Usability-Tests, Barrierefreies Webdesign
- Partner & Technologie
- Quatico Solutions, &Reflexivity
- Awards
- Best of Swiss Web Award 2023 MASTER of Swiss Web 2023 ¦ GOLD in Kategorie User Experience ¦ GOLD in Kategorie Technology

Ziele
Der Wetterbericht ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Die Anforderungen der User sind breit, greifen doch z.B. Pendler, Tourengänger und Hydrologinnen auf den gleichen Datenpool zu. Das Bundesamt für Meteorologie kann dazu heute auf wesentlich mehr Mess- und Prognosedaten zugreifen als früher. Auch mit dem Klimawandel steigen die Anforderungen an aussagekräftige Datenvisualisierungen.
Detailierte Prognosen auf Desktop und Mobile

Die Lokalprognosen sind gut zugänglich und individualisierbar, ganz ohne Benutzertracking. In Form von ‘Pills’ erhalten sie bereits in der Vorschau die zentralen Informationen.
User:innen im Test schätzten sehr, dass sie den Detailierungsgrad der Lokalprognosen frei wählen und ohne Login speichern können.

Das Erkunden der Daten ist auch für Laien vielfältiger und noch einfacher geworden.
Neu laden über 50 thematisch unterschiedliche Kartenapplikationen zum Entdecken ein.

Applikationen öffnen als Overlay oder sind als eigenständiges Produkt zugänglich. So harmonieren Zugänge für Laien und Wissenschaft problemlos. Vielgenutzte Apps können User als Favoriten personalisiert abrufen.
Zugänge zur Information neu gedacht: von der Website zum "App-Portal"

Mit dem Klima-Monitor rücken Fakten zur Klimaentwicklung stärker ins Blickfeld, auch für einzelne Gemeinden.
Der Klima-Monitor zeigt, wie Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer in den letzten 2 Jahren vom Durchschnitt seit 1991abweichen. Neu funktioniert das auch für die Lokalprognose.

Ideen & Ergebnis
Die neue Website der MeteoSchweiz ist zu 100% auf die Bedürfnisse unserer User zugeschnitten. Gleichzeitig sind alle Informationen wissenschaftlich fundiert und objektiv visualisiert. Die Inhalte erschliessen sich progressiv, d.h. Laien wie Fachpersonen können so weit in die Details gehen, wie sie möchten. Fachjargon haben wir aus dem Content verbannt. Aktuelle Wetter- und Klimainformationen sind innovativ dargestellt und regen dazu an, sich weiter zu vertiefen. Die User können sich barrierefrei vom lokalen Wetterbericht bis hin zu wissenschaftlichen Analysen informieren. Dazu kommt die gewohnt hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Daten.
Zeix hat unsere Anforderungen an Wetter- sowie Klimainformationen wieder hervorragend mit den Bedürfnissen der Besucherinnen/Besucher verknüpft.
Sabine Stauffer, Web-Content-Manager, Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Meteoschweiz, Projektleiterin