Dienstag

24.
Juni 2025
08:00 – 18:00
Veranstaltungsort

uptown Basel

Schorenweg 10, 4144 Arlesheim

Veranstalter

Swissmade Software

Webseite

Swiss Software Festival

Basel

In Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheiten machen sich viele Unternehmen Gedanken um die Integrität ihrer digitalen Infrastruktur und sehen sich nach Schweizer Alternativen um. Dass es diese gibt, zeigt das Swiss Software Festival, das seine Premiere am 24. Juni 2025 im Industrie- und Innovationspark UptownBasel feiert. Zeix ist als Sponsorin beim Event dabei und zeigt im Thementrack «Digital Experience» wie Ihre Fachapplikation User und Entscheider:innen als Baustein ihrer Software-Landschaft überzeugt. 

User Experience Design für Software: da geht noch was

Benedikt Heil von Zeix, zeigt in seinem Vortrag den Nutzen von User Experience Design als strategisches Werkzeug im Unternehmen auf. 

User Experience (UX) ist längst als Disziplin etabliert – und doch wird ihr Potenzial in vielen Softwareprojekten nicht ausgeschöpft. Allzu oft wird UX auf visuelle Gestaltung reduziert, anstatt Software entlang realer Arbeitsabläufe zu gestalten. Im Kurzvortrag erhalten Sie Denkanstösse wie Mensch und Software sich optimal ergänzen. Mit vielen praktischen Beispielen, z.B. 

  • worin besteht der Unterschied im Ergebnis, wenn User Experience früh und tief in den Entwicklungsprozess integriert wird?
  • wo gerät UX-Arbeit im Projekt oft ins stocken; welche Missverständnisse spielen eine Rolle?
  • wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen UX, Business Analyse und Software-Architektur?
  • womit anfangen, wenn auf der «Grünen Wiese» schon ein Monolith steht?

Teilnehmende erhalten einen klareren Blick darauf, wie nutzerzentrierte Methoden nicht nur zu besserer Usability, sondern auch zu effizienterer Entwicklung und strategisch besseren Ergebnissen führen. Mit Fallbeispielen. 

Dienstag, 24. Juni, ab 11h im Thementrack «Digital Experience», Impuls-Vortrag in englischer Sprache

Next-Level UX for Enterprise Software: Turning Internal Tools into User Favorites

Benedikt Heil, Partner und UX Architect bei Zeix

Es diskutieren ausserdem kluge Köpfe von Adobe, Opacc, Linkyard, Dynasoft und Deep Cloud. Wir freuen uns auch auf die souveräne Moderation von Thomas Brenzikofer von Swissmade Software.

Software-Festival zum halben Preis besuchen

Als Sponsorin des Events können wir Ihnen um 50% vergünstigte Eintrittstickets anbieten. Schreiben Sie dazu ein Mail an info@zeix.com mit der Anzahl der gewünschten Tickets und Ihrem Firmennamen. 

Über das Swiss Software Festival

Das Festival ist eine Tagesveranstaltung und wird organisiert vom Label swiss made software, dessen Plattform inzwischen über 1300 Schweizer Software-Unternehmen mit an die 1000 Produkte und Dienstleistungen zählt. An der Veranstaltung treffen sich Softwareunternehmer/innen, -Entwickler/innen und Digitalisierungs-Profis von Anbieter- sowie Anwender-Seite zum fachlichen Austausch und Networking. 

Im Mittelpunkt stehen sieben Thementracks, in denen über technologische Entwicklungen in den Bereichen «Cybersecurity», «Artificial Intelligence» oder «Digital Experience» und «Cloud Native» debattiert wird. Zudem werden auch unternehmerische Themen wie «Talente» und «Wachstum» diskutiert, sowie digitale Innovationen aus der Finanz- sowie Gesundheitsindustrie vorgestellt. Eingerahmt wird das Fachprogramm mit 75 Expertenvorträge und Panel-Diskussionen von zwei Keynote Sessions unter den Titeln «Die Zukunft der Softwareentwicklung» sowie «Digitale Souveränität versus Global Tech». Erwartet werden über 500 Teilnehmende. 

Das Swiss Software Festival wird von namhaften nationalen sowie internationalen Industriepartner unterstützt. Durchgeführt wird das Swiss Software Festival in Partnerschaft mit «Women in Tech Switzerland», dem Branchenverband «Swico» sowie dem Standortförderungsprogramm des Kantons Basel-Stadt «BaselTech». Mitgetragen wird die Veranstaltung von einem Advisory Board mit namhaften Persönlichkeiten aus der Schweizer Tech-Branche. 

Programm und Tickets 

Kontakt

Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und Ihren Ideen. Wir hören zu.