Frau mit einer Armprothese sitzt an einem Tisch und arbeitet am Laptop.
Bild wurde mit KI erstellt und zeigt keine reale Situation.

Mittwoch

07.
Mai 2025
16:00 – 19:00
Veranstaltungsort

 

Volkshaus

Weisser Saal
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

Veranstalter

Swico

Webseite

https://www.swico.ch/de/kalender-events/

Digitale Barrierefreiheit wird zum Wettbewerbsfaktor: Der Branchenverband Swico hat Expert:innen eingeladen, die das Thema im Open Talk im Mai aus unterschiedlichen Perspektiven erläutern. Sibylle Peuker von Zeix befasst sich mit der Sicht des Managements. Denn die neuen Vorgaben sind nicht nur Pflicht, sondern schaffen auch Chancen  – rechtlich, gesellschaftlich und technisch. 

Warum jetzt

Die digitale Barrierefreiheit steht vor einem Wendepunkt. Neue gesetzliche Vorgaben aus Europa, allen voran der European Accessibility Act (EAA), setzen klare Zeichen. Auch die Schweiz passt sich mit einer Überarbeitung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) diesen veränderten Bedingungen an. Unternehmen im ICT-Sektor müssen reagieren - können aber auch Chancen nutzen.

"Management Awareness" und ein Blick in die (inklusive) Zukunft

Sibylle Peuker von Zeix erläutert zum Auftakt, warum Barrierefreiheit uns alle betrifft und was Entscheider:innen sich überlegen sollten, wenn sie Kosten und Nutzen barrierefreier Zugänge zu ihren Produkten und Services abwägen. 
Zum Abschluss vor dem Apero nimmt sie das Publikum mit in die Zukunft und zeigt anhand von Beispielen, warum digitale Barrierefreiheit nicht nur notwendig, sondern auch eine Chance für Innovation ist.

 

Rechtliche, gesellschaftliche und technische Aspekte

Der Swico Late Afternoon Talk liefert fundierte Einblicke in die rechtlichen, gesellschaftlichen und technischen Aspekte der digitalen Barrierefreiheit – mit Fokus auf den Nutzen für die Praxis. Wer frühzeitig handelt, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern Innovationen vorantreiben und Wettbewerbsvorteile sichern.

Ausser Sibylle Peuker sind die folgenden Expert:innen dabei:

Markus Riesch, Co-Präsident von ADIS – der Allianz Digitale Inklusion Schweiz – gibt Einblick in die gesellschaftspolitische Relevanz des Themas und zeigt auf, weshalb digitale Barrierefreiheit eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ist. 

Elias Mühlemann, Rechtsanwalt bei VISCHER, beleuchtet die rechtliche Dimension des European Accessibility Acts und die Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie deren Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. 

Andreas Uebelbacher, Mitglied der Geschäftsleitung von «Zugang für alle», zeigt auf, wie sich digitale Barrierefreiheit konkret messen und verbessern lässt. 

Stefan Reinhard und Maria Timonen von Bitforge präsentieren praxisnahe Beispiele für barrierefreie Umsetzungen – direkt aus der Entwicklungsrealität.

Details und Programm bei Swico.

Über Swico

Swico ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen und Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.