Informatik gegen Foodwaste! – Zürcher Informatiktage 2018
Freitag
Am 1. und 2. Juni finden im Raum Zürich zum 3. Mal die Informatiktage statt. Zeix macht wieder mit und zeigt, wieso die Schnittstelle von Mensch und Maschine match-entscheidend ist.
Informatik gegen Foodwaste!
In diesem Jahr dreht sich bei uns alles darum, Verschwendung zu vermeiden. Wie können digitale Produkte helfen, bei Menschen Verhaltensänderungen hervorzurufen? Viele Einflussgrössen spielen eine Rolle: welche Verhaltensweisen gibt es, wieviel Vorwissen ist vorhanden, erscheint das Thema überhaupt wichtig? Und dann: wie muss eine App aussehen, die den Benutzer optimal in seinem Alltag unterstützt und hilft, wirklich weniger Lebensmittel wegzuwerfen?
Details und Anmeldung
Anhand des Themas zeigen wir, wie die Entwicklungsmethode User-Centered Design in der digitalen Produktentwicklung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie gute Benutzeroberflächen entstehen und nebenbei auch etwas über Ihr eigenes Verhalten rund um den Kühlschrank. Mehr dazu im Beitrag Informatik gegen Food Waste – echt jetzt?
Kinder zwischen 3 und 11 Jahren: „Aus Alt mach Neu: Design & Handwerk gegen Foodwaste“
Food Station am Samstag, 2. Juni 2018 mit Äss-Bar.ch mit Feinem auf Basis von Backwaren vom Vortag.
Podiumsgespräch: Wieviel IT braucht Zürich?
Am Freitag, 1. Juni veranstaltet eZürich gemeinsam mit der Newsplattform inside-it.ch ein Podiumsgespräch mit Jacqueline Badran, dem IT-Chef der Credit Suisse Schweiz und anderen Vertretern aus Wirtschaft und Politik.
Über die Informatiktage
Die Informatiktage sind Werkschau und Informatikfest zugleich. Zum dritten Mal in Folge öffnen Unternehmen, Start-up’s, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich ihre Türen und bieten Jung und Alt, Laie wie Fachprofi, persönliche Begegnungen und einmalige Einblicke in ihren Arbeits- und Forschungsalltag. Spezialprogramme gibt es für Lehrpersonen, Schulen, Familien und Jobsuchende. Der Rest ist für alle Neugierigen. informatiktage.ch